Amt für Schulen und Sport
Das Amt für Schulen und Sport nimmt die Aufgaben des Landkreises Sömmerda als Schulträger wahr.
Als Schulträger muss der Landkreis das notwendige Schulangebot und die erforderlichen Schulanlagen vorhalten. Er ist dafür verantwortlich, die den Schulbetrieb betreffenden materiellen Voraussetzungen zu schaffen. Angefangen bei den Schulgebäuden, deren Erhaltung, Pflege und Reinigung, über die Einrichtung und Ausstattung bis hin zur Beförderung der Schüler.
Der Landkreis Sömmerda ist Schulträger für alle kreisangehörigen staatlichen Schulen, ausgenommen der Grundschule "Traumzauberbaum" in Weißensee. Hier hat die Stadt Weißensee die Schulträgerschaft selbst übernommen.
Für alle inhaltlichen Aufgaben, wie z. B. Lehrpläne und deren Umsetzung, Lehrereinsatz und Stundenpläne ist das Staatliche Schulamt Mittelthüringen zuständig.
allgemeine Schulverwaltung
Im Bereich der allgemeinen Schulverwaltung beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit folgenden Aufgaben:
- Schulnetzplanung für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Sömmerda
- Stellungnahmen zu Anträgen auf Gastschulverhältnisse. Zuständig für die Genehmigung ist das Staatliche Schulamt Mittelthüringen.
- Organisation des Schwimmunterrichts gemeinsam mit den Schulen und dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen
- Bereitstellung der finanziellen Mittel für die Jugendverkehrsschule, die von der Polizei an den Grundschulen durchgeführt wird
- Gewährleistung des Versicherungsschutzes für Schüler im Betriebspraktikum
Hochbau und Gebäudemanagement
Das Amt für Schulen und Sport ist zuständig für alle Schulgrundstücke und Schulgebäude im Eigentum des Landkreises Sömmerda. Unmittelbar damit im Zusammenhang stehen auch die fest installierten und mit den Gebäuden verbundenen technischen Anlagen.
In diesem Zusammenhang werden im Schulverwaltungsamt nachfolgende Aufgaben wahrgenommen:
- Verwaltung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der Immobilien sowie bautechnische Instandhaltung, Instandsetzung und Reparaturarbeiten
- Neu- und Umbaumaßnahmen einschließlich Planung, Entwurf, Finanzierung und Ausschreibung in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Verwaltungen
- Instandhaltung, Wartung und Überprüfung der fest installierten technischen Anlagen sowie Anlagen des Brandschutzes und zur Lagerung wassergefährdender Stoffe in Zusammenarbeit mit Prüforganisationen oder Prüfberechtigten
- Organisation der Turnhallennutzung durch Schulen, Vereine etc. in Zusammenarbeit mit dem Landes-und Kreissportbund
- Abrechnung der Betriebskosten, Gewährleistung von Sach- und Personenversicherungsschutz sowie Bearbeitung von Schadensfällen
- Mitwirkung bei Baugenehmigungsverfahren
Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung
Der Landkreis Sömmerda ist als Aufgabenträger für den straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr zuständig für die Planung, Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Dabei ist die Aufstellung und Fortschreibung der Nahverkehrsplanung für das Gebiet des Landkreises Sömmerda von besonderer Bedeutung und wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulverwaltungsamtes wahrgenommen.
Die konkrete Gestaltung und Durchführung der straßengebundenen Linienverkehre hingegen übernehmen die Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda mbH und die Erfurter Verkehrsbetriebe AG.
Im Rahmen der Schulträgerschaft ist der Landkreis Sömmerda außerdem verpflichtet, die notwendige Beförderung der Schüler zur Schule zu organisieren und zu finanzieren. Auch diese Aufgabe nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulverwaltungsamtes wahr.
Kreisvolkshochschule
Nicht nur im Bereich der allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen, sondern auch auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung wird der Landkreis Sömmerda im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages tätig. Zu diesem Zweck ist organisatorisch im Schulverwaltungsamt auch die Kreisvolkshochschule Sömmerda angesiedelt.
|