Entdecken
Geschichte, Landschaft, Kultur – Wohlfühlen im Thüringer Becken…

​100 Koch- und Backrezepte

Die gute Thüringer Küche, wie wir sie zum Teil noch von unseren Eltern und Großeltern überliefert bekommen haben, ist das Thema dieser Broschüre. Bei den Rezepten handelt es sich um Spezialitäten aus dem Landkreis Sömmerda. Sie finden darin deftig-rustikale Gerichte sowie Köstlichkeiten der Backkunst. Während unserer vielen Befragungen bei den älteren Bürgerinnen in den Orten des Landkreises Sömmerda haben wir festgestellt, dass es viele Rezepte gibt, die ihre Popularität bis heute bewahrt haben. Ob nun besondere Festtagskuchen oder Gerichte, sie sind in ihrer Vielfältigkeit bekannt und beliebt. Wir sind ganz sicher, dass Ihnen das Kochen und Backen nach diesen Rezepten Spaß machen wird. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar ein fast in Vergessenheit geratenes Lieblingsgericht.

Allen Nutzern dieser Broschüre wünschen wir beim Ausprobieren der verschiedenen Gerichte gutes Gelingen und "Guten Appetit"​

Das Büchlein kann direkt beim Landratsamt Sömmerda für einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro bestellt werden.

Landratsamt Sömmerda
Fachbereich Tourismusförderung
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda 

​​​Telefon: +49 3634 354-408/410
E-Mail: tourismus@lra-soemmerda.de​​​​

Rezepteverzeichnis

Kochrezepte

Äppel und Kartoffeln
Beamtenditsche
Bettelmannssuppe
Bierfische
Birne und Kloß
Blatekraut und Klöße
Blumenkohl- Eierkuchen
Brotsuppe
Dummheitensuppe
Eingelegter Kürbis
Elfenspeise
Fuschenkraut
Gänseschwarz
Gedämpfter Rinderschwanz
Gurkengemüse zu Salzkartoffeln
Heringsbegräbnis
Häringshackerle
Himmel und Erde
Huhn mit Wickelklößen
Kartoffel-Speck-Obst-Pfanne
Kartoffeltopf
Meerrettichklöße
Meerrettichrahmsoße
Pillen- o. gebackene Kartoffeln
Porreegemüse auf Bauernart
Pralinenspeise
Roggenmehlsuppe
Rosinenbrüh und Salzkartoffeln
Sauerkrauttopf
Saure Läppchen
Schlepper-Milch
Schokoladenspeise
Semmelrolle mit Schinkensoße
Spargel mit Rindfleisch
Speckditsche
Stopfer
Stroh und Lehm
Tomatenkraut
Topfbraten
Wassersuppe
Wehrmachtssuppe
Weißkrautsuppe oder Latschen
Zwiebelsoße zum Topfbraten

Grundrezepte

Backpulverteig
Baisermasse
Biskuitmasse
Blechkuchen - Tipps und Hinweise
Hefeteig
Mürbeteig

Glasuren

Einfache Zuckerglasur
Eiweiß Zuckerglasur
Farbige Glasur
Mokkaglasur
Rumglasur
Schokoladen- Fettglasur
Schokoladenglasur
Tips und Tricks für die Herstellung
von Glasuren
Zitronenglasur
Zucker- Fettglasur
 

Backrezepte

AOK- Kuchen
Apfelkuchen
Apfelpfanne
Berghoffkuchen
Bienenstichkuchen mit Pudding
Blitzkuchen
Brembacher- Kuchen
Butterbemmen
Butterkuchen
Buttermilchkuchen
Eierscheckenkuchen mit Obst
Eisenbahnerkuchen
Fettringe
Gelber Kuchen
Hesemeschen
Hobelspäne
Honigkuchen
Holgerkuchen
Kartoffeln, ein wunderbares Rezept
Kartoffelkuchen
Kartoffelnapfkuchen
Kindelbrücker Kirschenfensch
Kirmeskuchen
Kirschpfanne
Kleine Törtchen
Kräppelpfanne
Kriegskuchen
Leubinger Hotzelpfanne
Leubinger Kürbispfanne
Mohnkuchen
Mohrrübentorte
Mollykuchen
Mus- Klitsch- Kuchen
Nonnenseufzer
Nußkuchen
Obstkuchen
Ölweckchen
Pfaffenhütchen
Plätzchen „Je länger- Je lieber"
Quarkringe
Rauchfangkehrer
Rosinenkuchen
Röhrenplätze
Ruhmkuchen
Saft- Aschkuchen
Schneebälle
Schweitzer Kuchen
Speckkuchen
Spritkuchen
Streußelkuchen mit Sahne
7- Tassen- Kuchen
Torte für's Haus
Urgroßmutters Weinküchel
Weinplätzchen
Wolkenkuchen
Zippel- Appel- Öl- Kuchen
Zwetschgenmus nach Hausfrauenart

​Creme

Buttercreme 1
Buttercreme 2
Buttercreme 3
Fruchtcreme
Quarkcreme
Schlagcreme
Vanillecreme