
Gelungene Premiere für Azubi-Speed-Dating
Für einen Freitagnachmittag herrschte am 3. März 2023 ungewöhnliche Betriebsamkeit auf den Fluren der Sömmerdaer Berufsschule. Vertreter von mehr als 50 Unternehmen (Übersicht als Pdf) aus Industrie und Landwirtschaft, aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungssektor sowie sozialen und kommunalen Einrichtungen hatten in den Klassenräumen und der Cafeteria Platz genommen, um in kurzen Gesprächen über Ausbildungs- und Praktikumsangebote zu informieren.
Über 150 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung zu den „Kurzbegegnungen“ gefolgt und nutzten die Chance, sich schnell und unkompliziert zu ihrer beruflichen Zukunft beraten zu lassen. Viele wurden an diesem Nachmittag von den Eltern begleitet, die oftmals als Unterstützer und Motivatoren zum Einsatz kamen.
Die meisten Besucher hatten sich gut vorbereitet und gingen gezielt auf die Unternehmen mit der Wunsch-Ausbildung zu. Der Mix aus unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern bot jedoch Gelegenheit, auch spontan mit Ausstellern in Kontakt zu kommen und so Berufe kennenzulernen, die vielleicht vorher noch gar nicht in Betracht gezogen worden waren.
Die Besetzung von Ausbildungsplätzen bleibt auch in der nächsten Zeit eine besondere Herausforderung. Um die Unternehmen der Region bei der aktiven und kreativen Suche nach passenden Nachwuchskräften zu unterstützen, organisierte der Landkreis Sömmerda gemeinsam mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) das Azubi-Speed-Dating.
Bereits am Veranstaltungstag hatte das Organisationsteam viel positives Feedback erhalten. Doch sicher gibt es noch Optimierungspotential, das es nun gemeinsam mit den Unternehmen zu erörtern gilt. Denn nach der erfolgreichen Premiere soll es für das neue Format definitiv eine Fortsetzung geben.
Wer am Veranstaltungstag verhindert war, kann sich auch weiterhin über die Praktika-, Ausbildungs- und Stellenangebote der Unternehmen in unserer virtuellen Messe informieren. Die Angebote werden regelmäßig aktualisiert. Auch ein virtueller Messebesuch lohnt sich.
Für Fragen steht Mandy Sömmer von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Sömmerda unter Tel. +49 3634 354-400 gern zur Verfügung.
