Online-Service
Auf einen Klick: Leistungen, Formulare und Anträge Klick!

Einladung zur Bildungskonferenz


am Donnerstag, 11. April 2024

im Volkshaus Sömmerda


Anlass

Der Landkreis Sömmerda setzt seit 2019 ein datenbasiertes, kommunales Bildungsmanagement um. Damit erhält das Thema Bildung noch mehr Aufmerksamkeit im Landkreis. Seitdem wurden eine breite Datenbasis erarbeitet und wichtige Handlungsfelder identifiziert. Im Rahmen des Bildungsleitbildes, welches der Kreistag am 24.05.2023 beschloss, wurden Handlungsfelder und Leitziele festgehalten. Das Leitbild bietet den Rahmen und die Grundlage für die Bildungsstrategie des Landkreises Sömmerda.

Nun beginnt der Prozess der Ideensammlung, wie die formulierten Ziele umgesetzt werden können. Daher sollen die Ziele und ihre Umsetzungsmöglichkeiten in einer Bildungsstrategie verbindlich festgehalten werden. Im Rahmen einer Bildungskonferenz wird insbesondere den Bildungsakteuren die Möglichkeit geboten, ihre Ideen und ihr Feedback einzubringen und über mögliche Maßnahmen zu diskutieren.


Ziel der Veranstaltung

Die Bildungskonferenz dient als Schnittstelle und Plattform, um mit verschiedenen Bildungsakteuren und Institutionen aus dem Landkreis zusammen zu kommen, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Sie gibt Impulse für die Stärkung und Entwicklung des Landkreises in Sachen Bildung. Darüber hinaus sollen Anregungen und Ideen zur Entwicklung von Bildungsmaßnahmen erarbeitet werden, um die aufgestellten Bildungsziele zu erreichen.

Die zusammengetragenen Anregungen und Ergebnisse aus der Veranstaltung sollen im Rahmen einer sich daran anschließenden Planungsgruppe „Bildung“ aufbereitet und priorisiert werden.


Zeitplanung

Termin: 11.04.2024

13:00 Uhr    Ankommen und Check-in

13:30 Uhr    Grußwort

13:45 Uhr    Vorstellung Bildungsleitbild mit Handlungszielen

14:00 Uhr    Gastvortrag zu Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen (Prof. Birgit Reißig, DJI)

15:00 Uhr    Kaffeepause mit leckerem Kuchen

15:30 Uhr    moderierte 1. Arbeitsphase an 8 Thementischen mit den jeweiligen Handlungszielen

16:10 Uhr    2. Arbeitsphase mit Wechsel der Thementische

16:55 Uhr    Ergebnisse aus den Thementischen zusammentragen und Ausblick

17:30 Uhr    Ende der Veranstaltung


Thementische

Die Thementische sind erst während der Veranstaltung frei wählbar. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

  1. Der Landkreis Sömmerda fördert Bildung für alle Menschen, die hier leben oder arbeiten.

  2. Im Landkreis Sömmerda tragen zielgerichtete Bildungsangebote zur Verbesserung der sozialen Lage bei.

  3. Der Landkreis Sömmerda setzt sich für die individuelle Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen über die gesamte Lebensspanne ein, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

  4. Die Bildungsplanung berücksichtigt Genderaspekte, um zu einer geschlechterunabhängigen Bildungsgerechtigkeit beizutragen und Bildungschancen zu erhöhen.

  5. Der Landkreis Sömmerda gestaltet Mobilität bedarfsgerecht, um die Erreichbarkeit von Bildungsangeboten zu verbessern.

  6. Der Landkreis Sömmerda verbessert die Voraussetzungen an Bildungseinrichtungen, um eine zeitgemäße, alters- und zielgruppenspezifische Arbeit mit digitalen Medien zu unterstützen.

  7. Jeder junge Mensch soll im Landkreis Sömmerda die Möglichkeit haben, den individuell bestmöglichen (berufsqualifizierenden) Abschluss zu erreichen.

  8. Der Landkreis Sömmerda setzt sich zum Ziel, die Erwachsenenbildung einschließlich der beruflichen Weiterbildung bedarfsgerecht auszubauen.


Anmeldung

Die Frist zur Anmeldung ist abgelaufen.


Die Teilnahme ist kostenfrei.


Ort

Volkshaus Sömmerda
Weißenseer Straße 33/35
99610 Sömmerda

Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. (https://www.volkshaus-soemmerda.de/parkmoeglichkeiten-fuer-besucher-unserer-veranstaltungsstaette/)


Kontakt

Landratsamt Sömmerda
Stabsstelle für Integrierte Sozialplanung
Kommunale Bildungsplanung
Dr. Katharina Kratky
E-Mail: bildung@lra-soemmerda.de
Tel.: +49 3634 354-846