Arbeiten
Dienstleistung, Handwerk, Industrie – gute Voraussetzungen in unserer Region…

​​Gewerbegebiet "Kiebitzhöhe" Kölleda

Steckbrief Gewerbegebiet

Standortinformationen

Flächen

​Ausweisun​​g:

​GE / GI

​Nettofläche:

148,2 ha

​davon Fläche GI:

​115,32 ha

​davon Fläche GE:

​32,88 ha

​freie Fläche:

​29,84 ha​​

​freie Fläche GI:

​13,43 ha

größte Fläche:

 3,5 ha


​Kontakt

Stadt Kölleda

Bürgermeister Herr Riedel

Markt 1,  99625 Kölleda

Telefon: +49 3635 450-100​

Bauamt (Stadt Kölleda)

Herr Wicht

Telefon: +49 3635 450-127

E-Mail: rene.wicht@vgem-koelleda.de​

Internet: http://www.koelleda.de


​​Besonderheiten

Das Gewerbegebiet verfügt über einen Gleisanschluss und es ist geeignet für Großinvestitionen. Der Verkehrslandeplatz Sömmerda/Dermsdorf liegt direkt neben dem Gewerbegebiet. Mit der Weiterführung der A71 auf die A38 (Göttingen-Halle) bekommt das Gewerbegebiet ca. 2014 eine direkte Anbindung über die AS Kölleda.


​​Infrastruktur

Autobahnen

  • A71 - Sömmerda Ost und Süd - ca. 5 km

  • A4 - AS Weimar - ca. 30 km​

Bundesstraßen

  • ​​B 85 und B 176 führen direkt durch den Ort​

​Gleisanschluss

  • Industriegleisanschluss im Gewerbegebiet

Güterumschlag

  • Güterbahnhof Erfurt - ca. 35 km

  • GVZ Erfurt /Vieselbach - ca. 40 km

  • Bahnhof Kölleda - ca. 2 km​

Flughafen / Verkehrslandeplatz​

  • Flughafen Erfurt - ca. 30 km

  • Verkehrslandeplatz Sömmerda/Dermsdorf direkt am Gewerbegebiet​

Versorgungsmedien

  • ​​Elekt​roenergie​​: Umspannwerk 110 KV

  • ​Erdgas: ​ja

  • ​Wasser: ​ja

  • ​Telekommunikation: ​ja

  • ​Brauchwasserentnahmemöglichkeit: ​nein​

  • ​Kläranlage: Anschluss an die Kanalisation

  • ​Deponie: ​ULS Sömmerda Michelshöhe - ca. 15 km

  • ​Preis erschlossen: ​nach Vereinbarung

  • ​Grundsteuer-Hebesatz B: ​392%

  • ​Gewerbesteuer-Hebesatz: 400%

Infos zur Kommune

​Allgemeine Angaben

Kölleda als Unterzentrum ist geprägt von einer ständig zunehmenden Industriealisierung, einer soliden handwerklichen Struktur sowie von Bau- und Dienstleistungsbetrieben. Im Gewerbegebiet haben Unternehmen der Elektronik- und Metallverarbeitung sowie der Computerbranchen ihren Sitz, aber auch andere Branchen sind hier vertreten. 

Das Gewerbegebiet "Kiebitzhöhe" liegt im Außenbereich, 2 km nordwestlich vom Stadtrand entfernt und ist geeignet für großflächige Industrieansiedlungen. Gegenwärtig investieren verschiedene größere Industrieunternehmen am Standort. 2003 ist ein von Mitsubishi Corporation und DaimlerChrysler AG gebautes Motorenwerk in Betrieb gegangen. 

Der Verkehrslandeplatz Sömmerda/Dermsdorf (bis 5,7 t Startmasse) grenzt direkt an das Gewerbegebiet an.​


Einwohner

​Einwohner​zahl:

5.901

​Fläche:

​31,28 km²

​Stand:​

​01.01.2020


Behörden

  • Verwaltungsgemeinschaft Kölleda

  • Bürgerbüro

  • Einwohnermeldeamt

  • Standesamt

Banken

  • Filiale Sparkasse Mittelthüringen

  • Filiale der Nordthüringer Volksbank eG​

Bildung / Ausbildung

  • Gymnasium Sömmerda, Außenstelle Kölleda

  • Grund- und Regelschule

  • Berufsbildungseinrichtungen

  • Stadtbibliothek

Sozialeinrichtungen

  • Seniorenbegegnungsstätte und Pflegestation

  • Pflegeheim Kiebitzhöhe​

  • Pflegeheim "Haus Schwanenteich"

  • Senioreneinrichtung "Wohnen im Park"​​

  • Betreutes Wohnen

  • Kindertagesstätten​

Freizeitein​richtungen

  • Technisches Museum (Funkwerkmuseum)

  • Förderkreis f. Heimatgeschichte Kölleda e.V.

  • Heimatmuseum

  • Uhrenmuseum