Steckbrief
Standortinformationen
Flächen
Baurecht nach § 33 BauGB
Ausweisung: | GE |
Nettofläche: | 9,2 ha, davon 1. BA = 4,35 ha |
freie Fläche: | 6,88 ha, davon 1. BA = 0,94 ha |
größte Parzelle: | 6,88 ha, davon 1. BA = 0,94 ha |
Kontakt
Landgemeinde Kindelbrück
Vorsitzender Herr Eßer
Puschkinplatz 1, 99638 Kindelbrück
Telefon: +49 36375 510-15
E-Mail: poststelle@vg-kindelbrueck.de
Internet: http://www.vg-kindelbrück.de
Bürgermeister Herr Roman Zachar
Telefon: +49 36375 510-26
Besonderheiten
2. Bauabschnitt - Brutto-Fläche 5,2 ha - Erschließung erfolgt Schrittweise entsprechend der Nachfrage.
Infrastruktur
Autobahnen
Bundesstraßen
Gleisanschluss
Güterumschlag
Flughafen /
Verkehrslandeplatz
Versorgungsmedien
Elektroenergie: ja
Erdgas: ja
Wasser: Grund- und Mengenpreise für die Vorhaltung und Lieferung von Trinkwasser an Tarifkunden. Mengenpreis: netto 1,85 €/m³, brutto 1,98 EUR/m³ (inkl. 7% MwSt.) lt. Satzung TWZ Thüringer Becken"
Telekommunikation: ja
Brauchwasserentnahmemöglichkeit: Flußwasserentnahme aus der Wipper möglich
Kläranlage: ja
Deponie: ULS Sömmerda Michelshöhe - ca. 10,5 km
Preis erschlossen: 9,30 EUR/m²
Grundsteuer-Hebesatz
B: 402%
Gewerbesteuer-Hebesatz: 395%
Infos zur Kommune
Allgemeine Angaben
Die Stadt Kindelbrück ist ein Kleinzentrum im Norden des Landkreises Sömmerda. Die Region ist ein Obstanbaugebiet und demzufolge interessant für die Obstverarbeitung. Besonders hervorzuheben ist eine Mineralquelle von guter Qualität, für die auch ein Gutachen des Fresenius-Institutes vorliegt.
Einwohner
Einwohnerzahl: | 1.877 |
Fläche: | 13,29 km² |
Stand: | 10.01.2018 |
Behörden
Banken
Bildung / Ausbildung
Grundschule Kindelbrück
Regelschule Weißensee - ca. 8 km
Gymnasium Sömmerda - ca. 14,5 km
Berufsschule Artern - ca. 15 km
Berufsschule Heldrungen - ca. 10,5 km
Berufsschule Sömmerda - ca. 14,5 km
Freizeiteinrichtungen