Arbeiten
Dienstleistung, Handwerk, Industrie – gute Voraussetzungen in unserer Region…

​Gewerbegebiet "Süd-West" Weißensee

Steckbrief Gewerbegebiet

Standortinformationen

Flächen

​Ausweisun​​g:

​GE / GI

​Nettofläche:

​32,5 ha

​davon Fläche GE:

​7,0 ha

​davon Fläche GI:

​25,5 ha

​freie Fläche GI:

​2,2 ha​​

​freie Fläche GE:

​2,4 ha

größte Fläche:

​​3,7 ha


​Kontakt

Stadtverwaltung Weißensee

Bauamt, Herr Lenhardt

Marktplatz 26

99631 Weißensee


Telefon: +49 36374 22015​

E-Mail: bauamt@weissensee.de​


​​Besonderheiten

Ein Industriegleis mit Verladebahnhof befindet sich unmittelbar in der Nähe.


​​Infrastruktur

Autobahnen

  • A71 AS Sömmerda Ost - ca. 10 km

  • A4  erreichbar über A71 - ca. 35 km

Bundesstraßen

  • B 86 - unmittelbar am Gewerbegebiet mit Anschluss an die B4 ca. 5 km​

​Gleisanschluss

  • Gleisanschluss vorhanden - ca. 1 km 

Güterumschlag

  • Möglichkeit der Bahnentladung am Gewerbegebiet

  • Güterbahnhof Erfurt - ca. 35 km

  • Güterverkehrszentrum Erfurt/Vieselbach - ca. 40 km ​

Flughafen / Verkehrslandeplatz​

  • ​Flughafen Erfurt - ca. 35 km

Versorgungsmedien

  • ​​Elekt​roenergie​​: ja

  • ​Erdgas: ja

  • ​Wasser: ja

  • ​Telekommunikation: ​ja

  • ​Brauchwasserentnahmemöglichkeit: nein

  • ​Kläranlage: ja

  • ​Deponie: ​ULS Sömmerda Michelshöhe - ca. 2,5 km

  • ​Preis erschlossen: ​10,00 EUR/m²​

  • ​Grundsteuer-Hebesatz B: ​300%

  • ​Gewerbesteuer-Hebesatz: 390%

Infos zur Kommune

​Allgemeine Angaben

Das Kleinzentrum Weißensee wird geprägt von mittelalterichem Flair mit historischen Stadtkern. Die Kleinstadt überzeugt mit dem ältesten Rathaus Thüringens, dem Chinesichen Garten sowie der Stadt- und Kulturkirche "St. Peter & Paul". Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal schafft Weißensee durch das Bierbrauen mit dem Reinheitsgebot von 1434 in der Ratsbrauerei. 

Einwohner

​Einwohner​zahl:

3.780

​Fläche:

​55,12 km²

​Stand:​

​01.10.2019


Behörden

  • Stadtverwaltung

Banken

  • Filiale Nordthüringer Volksbank eG

Bildung / Ausbildung

  • Städt. "Traumzauberbaum" Grundschule

  • Staatliche Regelschule "Geschwister Scholl"

  • Gymnasium Sömmerda - ca. 6 km

  • Berufsschule Sömmerda - ca. 6 km

Sozialeinrichtungen

  • Diakonie Kurzzeitpflegestation

  • Ärzte für Allgemeinmedizin

  • Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin

  • Apotheke

  • Zahnärzte

  • Physiotherapie, Ergotherapie

  • Naturheilpraxis

  • Pflegewohnpark

Freizeitein​richtungen

  • Gondelteich mit Naherholungsgebiet Jordan

  • Freibad 

  • Verschiedene Spielplätze

  • Jugendclub

  • Chinesischer Garten

  • Campingplatz

  • 3B-Bildungs- und Begegnungsstätte

  • Seniorentreff