vom 20. bis 27. September 2020
Unter dem Motto „Zusammen leben – Zusammen wachsen“ findet
in diesem Jahr zum fünften Mal die Interkulturelle Woche im Landkreis Sömmerda
mit einem gemeinsamen Programm der Akteur*innen statt. Erneut übernehmen
Landrat Harald Henning und Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt die
Schirmherrschaft.
Ein thematischer Schwerpunkt der Interkulturellen Woche
liegt auf den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, welche in der Agenda
2030 der Vereinten Nationen festgeschrieben sind. Während der Interkulturellen
Woche klären wir über die Ziele auf und zeigen, was im Landkreis Sömmerda schon
im Kleinen passiert, um diese 17 großen Ziele zu erreichen.
Die Interkulturelle Woche macht Engagement und beharrliches
Einstehen vieler Menschen für Demokratie und Zusammenhalt hier in unserem
Landkreis Sömmerda sichtbar. Nutzen Sie die Chance, die die Interkulturelle
Woche bietet, und seien Sie herzlich willkommen!
Einen Vorgeschmack auf die Themen bietet die Faire Woche
(11. bis 25. September) in Sömmerda mit einem Nähworkshop am 16. September
um 10.00 Uhr und einem Vortrag über den Ursprung des Fairen Kaffees mit dem
Titel „Der Nicaragua-Kaffee und die sandinistische Revolution“ am 17. September
um 18.00 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im Weltladen LOCODEMU statt. Am 18.
September öffnet die Gemeinschaftsunterkunft Sömmerda ihre Türen und lädt in
der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr zum Begegnungsfest ein.
Während der Interkulturellen Woche setzen sich
Grundschüler*innen des Landkreises Sömmerda gemeinsam mit Sportvereinen im
Projekt „17 Ziele in 45 Minuten“ mit der Agenda 2030 auseinander. Schüler*innen
an weiterführenden Schulen beschäftigen sich im Projekt „FairPlay-Future“ des
Erfurter Vereins „Spirit of Football“ mit interkulturellen Erfahrungen und den
Werten einer demokratischen und offenen Gesellschaft.
Programm der Interkulturelle Woche 2020 im Landkreis
Sömmerda
SONNTAG, 20.09.2020
Eröffnungsgottesdienst der Interkulturellen Woche 2020 im
Landkreis Sömmerda
15.00 Uhr, Kirche St. Bonifatius in Sömmerda
Auftakt der Interkulturellen Woche 2020 im Landkreis
Sömmerda mit einem Eröffnungsgottesdienst unter dem Motto „Zusammen leben,
zusammen wachsen“. Begleitet wird der Gottesdienst vom Kölledaer Gospelchor
„coloured unit“.
Veranstalter*in: Ev. Regionalgemeinde Sömmerda
MONTAG, 21.09.2020
Wanderausstellung "WEGE IN DIE ZUKUNFT - für Dich und
die Welt"
15.09.2020 – 24.09.2020, ehemaliges Schreibwarengeschäft
Marktplatz 22, Sömmerda
Was wir essen, einkaufen, wie wir wohnen und uns
fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch – vor
allem mit Blick auf die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit.
Die Ausstellung zeigt, dass wir alle zu einer nachhaltigen
Entwicklung beitragen können. Engagement lohnt sich!
Veranstalter*in: ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
Interkulturelle Fahrradausbildung im Verkehrszentrum
bis 26.09.2020, 9.30 – 15.30 Uhr oder nach
Vereinbarung, Straße der Einheit 25, Sömmerda
Fahrradausbildung im Verkehrszentrum mit anschließender
Prüfung für den Fahrradpass. Nach Erlangen des Fahrradpasses wird das eigene
Fahrrad auf Verkehrssicherheit geprüft und falls nötig, wird diese mit
Kleinstreparaturen wiederhergestellt.
Veranstalter*in: Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V.
„Tafel zum Anfassen“ in Buttstädt – Tag der offenen Tür und
Fotoausstellung
10.00 – 14.00 Uhr, Kirchstraße 2, Buttstädt
Neben der Unterstützung sozial Benachteiligter mit
Lebensmitteln möchte das Angebot auf die Missstände in der
Lebensmittelindustrie aufmerksam machen und zeigen, wie die Tafeln der
Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und Lebensmittelverschwendung vorbeugen.
Besucher sind eingeladen, die Tafelausgabe selber zu erleben und sich die
Fotoausstellung anzusehen.
Veranstalter*in: Netzwerk Regenbogen Sömmerda e.V.
"Wenn nichts mehr summt und brummt"
17.00 – 19.00 Uhr, Straße der Einheit 27,
Sömmerda
Eine spannende Talkrunde mit der Imkerin Yvonne
Pächnatz-Ehrhardt zu allem rund um die Honig- und Wildbienen. Inklusive Ideen
und Tipps, was jeder mit wenig Aufwand tun kann, um das Insektensterben zu
stoppen.
Veranstalter*in: Offener Jugendtreff B27
Fotoaktion zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung
bis 25.09.2020, Weiterführende Schulen im Landkreis
Sömmerda
Schüler*innen und Schulsozialarbeiter*innen beschäftigen
sich kreativ mit den 17 Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung in Verbindung
mit einer Fotoaktion.
Veranstalter*in: Schüler*innen und Schulsozialarbeiter*innen
im Landkreis Sömmerda
DIENSTAG, 22.09.2020
„Tafel zum Anfassen“ in Sömmerda – Tag der offenen Tür und
Fotoausstellung
10.00 – 14.00 Uhr, Am Rothenbach 45, Sömmerda
Neben der Unterstützung sozial Benachteiligter mit
Lebensmitteln möchte das Angebot auf die Missstände in der
Lebensmittelindustrie aufmerksam machen und zeigen wie die Tafeln der
Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und Lebensmittelverschwendung vorbeugen.
Besucher sind eingeladen, die Tafelausgabe selber zu erleben und sich die Fotoausstellung
anzusehen.
Veranstalter*in: Netzwerk Regenbogen Sömmerda e.V.
Silent Podcast-Abend
18.00 Uhr, im Innenhof der Bibliothek im
Dreyse-Haus
Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda bietet erstmals
einen Silent Podcast-Abend an! Jede*r Besucher*in erhält ein paar Kopfhörer und
kann im Laufe des Abends aus den verschiedenen angebotenen Podcasts wählen.
Jede*r hört für sich über die Kopfhörer, es herrscht also von außen belauscht
"Stille. Zum Silent Podcast-Abend wird es eine Auswahl an Podcasts zum
Thema Vielfalt, Integration und Miteinander geben. Als Podcasts bezeichnet man
(kurze) Audiobeiträge, die über das Internet angehört werden können.
Veranstalter*in: Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda
MITTWOCH, 23.09.2020
BÖBI kunterbunt
11.00 – 19.00 Uhr, Böblinger Platz, Sömmerda
Ein buntes Miteinander in der Neuen Zeit!
Veranstalter*in: Projekt „IntegrierBAR“ des ASB Kreisverband
Sömmerda e.V.
fair.reist – Eine Südamerika-Reise zum Licht und Schatten
des globalen Handels - Vortrag mit Verköstigung
18.00 Uhr, Marktplatz 23, Sömmerda
Ist ein gerechter Handel möglich und wenn ja, wie sieht er
aus? Kommen Sie mit auf eine einzigartige Reise in den fernen Süden zum Saatgut
dessen, was wir kaufen, und probieren Sie Köstlichkeiten aus dem Fairen Handel.
Fair.reisen Sie mit uns zum Licht und Schatten des globalen Handels.
Referent*innen: Martin Anders und Susann Mädler
Veranstalter*in: Weltladen LOCODEMU
DONNERSTAG, 24.09.2020
Sömmerdaer Kurzfilmevent
16.00 – 19.00 Uhr, Schüler-Freizeit-Zentrum,
Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, Weltladen LOCODEMU, Möbelkiste – Netzwerk
Regenbogen e.V.
Wandern Sie durch Sömmerda, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und
entdecken Sie neue Orte und besondere Filme zu den Themen Integration,
Toleranz, Menschenrechte, Mut, Beteiligung und Freundschaft. Gezeigt werden
verschiedene Kurzfilme für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die
Filme laufen in Dauerschleife.
Veranstalter*innen: Schüler-Freizeit-Zentrum, Thepra Stadtteilmanagement,
Weltladen LOCODEMU, Netzwerk Regenbogen e.V.
Kulinarische veggie Weltreise
15.00 – 19.00 Uhr, Kirchstraße 2, Buttstädt
Das ASB Kinder- und Jugendhaus öffnet für alle
Besucher*innen seine Tore und zeigt anhand einer kleinen Ausstellung, welche
Auswirkungen Ernährung auf Klima, Welthunger, Ressourcenverbrauch etc. haben
kann. Neben den Informationen gibt es außerdem leckere Inspirationen für einen
nachhaltigen Gaumenschmaus. Wir laden jede*n Interessierte*n herzlich ein,
vorbei zu kommen!
Veranstalter*in: ASB Kinder- und Jugendhaus
FREITAG, 25.09.2020
Interkulturelles Begegnungsfest
15.00 – 19.00 Uhr, Gemeinschaftsunterkunft für
Geflüchtete Kölleda, Weimarische Straße 11, Kölleda
Man muss etwas kennen, um es zu verstehen. Wissen ist ein
notwendiger Schritt zum Verständnis des anderen. So schreibt es Papst
Franziskus in seiner Botschaft zum 106. Welttag des Migranten und des
Flüchtlings 2020. Und um sich zu kennen, muss man sich begegnen. Daher laden
die Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Kölleda zum Interkulturellen
Begegnungsfest ein.
Veranstalter*in: Flüchtlingshilfe des ASB Kreisverbands
Sömmerda e.V.
SAMSTAG, 26.09.2020
Repair Café Erfurt goes Sömmerda
15.00 – 18.00 Uhr, ASB Familienzentrum,
Lucas-Cranach-Straße 20a, Sömmerda
Der Mixer funktioniert nicht mehr, der CD-Player bleibt
stumm und die Lieblingshose hat ein Loch? Wegwerfen? Denkste! Bring deinen
defekten Gegenstand ins Repair Café und repariere ihn gemeinsam mit einem
Fachmann oder einer Fachfrau. Du lernst etwas über das Reparieren, kommst bei
einer Tasse Kaffee ins Gespräch mit Besucher*innen oder kannst vielleicht
Anderen bei der Reparatur behilflich sein.
Veranstalter*in: ASB Familienzentrum Sömmerda
SONNTAG, 27.09.2020
pirates of garbage – Müllsammelwettbewerb
11:30 – 15:30 Uhr, Skater „Neue Zeit“, Sömmerda
Werft ihr auch manchmal achtlos euren Müll in die Umwelt und
wollt euch revanchieren? Dann kommt zu unserem Müllsammelwettbewerb! In 3er
Gruppen können Menschen aller Altersgruppen gegeneinander antreten, um am Ende
den Hauptpreis zu gewinnen. Für Mittagessen ist auch gesorgt.
Veranstalter*in: left rebellion – Jugendgruppe Sömmerda
Alle Angebote der Interkulturellen Woche 2020 sind
kostenfrei.
Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt und
unterliegen der zum Zeitpunkt der Interkulturellen Woche geltenden Thüringer
Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte beachten Sie die
jeweiligen gültigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen sowie die Informationen und Aushänge der Veranstalter*innen. Programmänderungen sind
möglich.