Welche Angebote werden am meisten von den Jugendlichen angenommen?
Sportliche
und bewegungsorientierte Angebote wie Volleyball, Fußball, Kanutouren
und Go-Kart fahren. Kreative Angebote, z.B. Graffiti Work-shops.
Freizeitangebote wie Billard, Darts und Tischtennis gehen bei uns immer. Beratungs-gespräche zu Problemen aller Art.
Was ist Ihrer Meinung nach wichtig in Ihrer Arbeit mit jungen Menschen?
Dass wir den Jugendlichen unvoreingenommen und offen begegnen. Dass wir sensibel auf die Balance von Nähe und Distanz achten. Dass die Jugendlichen immer ein offenes Ohr bei uns finden. Wichtige Eigenschaften in der Arbeit mit jungen Menschen sind Vertrauen, Humor, Aufgeschlossenheit, Beziehungen aufbauen, Ernst nehmen, Vielfalt und Aufeinander zugehen sowie Offenheit.
Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit?
Jeder Tag ist mehr oder weniger eine „Wundertüte“. Manchmal ist im Jugendtreff weniger los. Oft aber kommt es zu Begegnungen, Gesprächen und gegenseitigen Inspirationen, die lustig, spannend, bedrückend, traurig und vor allem meist berührend sind. Die Beziehungen, die wir zu den Jugendlichen aufbauen, um ihr Vertrauen zu gewinnen und ihnen durch Gespräche Unterstützung geben.
Gibt es eine Sache, die Sie besonders gerne mit den Kindern und Jugendlichen machen?
Alles, was in „echter“ Interaktion stattfindet. Aktionen, die Spaß machen und die Jugendlichen von ihren Sorgen ablenken lassen. Erlebnispädagogische Angebote machen die Mitarbeiter und die jungen Menschen sehr gern.
Wenn Sie einen Wunsch in Ihrer Arbeit frei hätten, welcher wäre das?
Leichteren Zugang zu Geld für jugendrelevante Aktionen und Anschaffungen, die nicht in die Förderrichtlinien bestimmter Projekte passen. Mehr Geld für Veranstaltungen und Personal / Honorarkräfte im Allgemeinen.