Das Landratsamt Sömmerda möchte gerne Kontaktdaten zu Ihrer Person sowie weitere freiwillige Angaben im Rahmen eines Formulars zur Anfrage von Landmobil-Fahrten erfassen und verarbeiten, um eine digitale Fahrtanfrage ermöglichen zu können.
Hierzu wird zusätzlich zu den herkömmlichen Anfrage-Möglichkeiten per Telefon bzw. E-Mail auch der Dienst „CalendarApp“ eingesetzt, um digitale Fahrtanfragen ermöglichen zu können. Dieser Dienst wird betrieben von der Tool Loft UG, Bessemerstr. 24-26, 12103 Berlin, Deutschland.
Daten werden verschlüsselt auf Server der Tool Loft UG übertragen und dort gespeichert. Standort der Server ist in Deutschland.
Durch die auf eine Dauer von maximal 90 Tagen zeitlich begrenzte Speicherung Ihrer Daten soll eine zeitgemäße und bürgerfreundliche Kommunikation mit Ihnen ermöglicht werden. So kann Ihre Anfrage für eine Landmobil-Fahrt direkt und schnell bearbeitet werden.
- Die Kontaktdaten werden einzig für den Zweck der direkten Kontaktaufnahme bzgl. der Sie betreffenden Fahrtanfrage verarbeitet.
- Die erhobenen personenbezogenen Daten stehen ausschließlich den mit dem Projekt "Landmobil Kindelbrück" bzw. "Landmobil Buttstädt" betrauten Mitarbeitenden des Landratsamtes, des Evangelischen Seniorenbüros Frömmstedt sowie der Landgemeinde Buttstädt zur Verfügung und werden keinen weiteren Dritten weitergegeben.
- Es werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet:
- allgemeine Adressdaten
- Kontaktdaten für Telefon und E-Mail
- Im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten werden außerdem weitere Daten zu Ihrer Fahrtanfrage verarbeitet, die zur Vorbereitung und Durchführung der Fahrt dienen. Dies sind insbesondere Start- und Zielpunkt sowie die Anzahl an Insassen.
- Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verarbeitet.
- Die Dauer der Speicherung beträgt maximal 90 Tage.
- Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Ohne Ihre Einwilligung kann jedoch eine Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon nicht erfolgen.
- Als Betroffener stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte im Rahmen der Verarbeitung zu:
- Widerrufsrecht der Einwilligungserklärung – Artikel 7 Abs. 3 DS-GVO
- Auskunftsrecht – Artikel 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung – Artikel 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung – Artikel 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DS-GVO
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde – Artikel 77 DS-GVO