Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Animationen aktivieren
Anmelden
Kontakt
Öffnungszeiten
Sitemap
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Landmobil-Kindelbrück
Toggle navigation
Leben
Leben im Landkreis
Verwaltungsleistungen
Familie & Soziales
Gesundheit
Schule & Sport
Bauen & Wohnen
Umwelt & Natur
Ordnung & Sicherheit
Verbraucherschutz
Mobilität
Abfallwirtschaft
Thüringer Transparenzportal
Bürgerservice
Lebenswerte Region
Ahnenforschungsportal
Sömmerdaer Heimathefte
200 Jahre Industriegeschichte
Kreisinformationsbroschüre
RAG Sömmerda-Erfurt e.V.
Kulturförderung
Ehrenamtsförderung
Sportförderung
Familienförderung
Initiative "Familienzeit"
Landesprogramm AGATHE
Unterstützungsangebote
FamilienProfis
Migration & Integration
Seniorenratgeber
PflegeNetz
Außensprechstunden ASD & KiSchu
Hilfe zur Selbsthilfe
Integrierte Sozialplanung
Gleichberechtigung
Seniorenbeauftragte
FlexHero
Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Arbeiten
Arbeiten im Landkreis
Wirtschaftsstandort
Breitbanderschließung
Existenzgründerleitfaden
Investorenleitfaden
Wirtschaftsstandort
Industrie- und Gewerbegebiete
Landwirtschaft
Tourismuskonzept der Region
Radverkehrskonzept der Region
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Dienstleistungen
Ideen und Beschwerden
Verwaltungswegweiser
Einheitlicher Ansprechpartner
Elektronische Rechnungen
Ausschreibungen
Arbeit & Ausbildung
Stellenausschreibungen
Ausbildung im Landratsamt
Ausbildung in Thüringen
ThAFF-Stellenbörse
Berufs-Infobörse
berufeMAP.de
Jobcenter Sömmerda
Jobcenter.digital
BERUFE.TV
Jobsuche in Thüringen
Lernen
Lernen im Landkreis
Kita und Schule
Schulen
Anmeldung Schulanfänger
Kitas
Thüringer Schulportal
Schulnetzplan
Sportstättenrahmenleitplan
Bildungsmanagement
Freizeit
Bibliotheken
Kreisvolkshochschule
Musikschule
Kreisarchiv
Entscheiden
Entscheiden im Landkreis
Entscheiden
Ratsinformationssystem
Satzungen und Richtlinien
Sitzungsplan 2022
Sitzungsplan 2023
Partner-Links
Thüringischer Landkreistag
Gemeinde- und Städtebund
Freistaat Thüringen
Thüringer Landtag - Forum
Entdecken
Den Landkreis entdecken
Themenwelten
Geschichte
Natur
Aktiv
Kulinarik
Was
Land
Wasser
Luft
digital & virtuell
Womit
zu Fuß
mit dem Rad
mit dem Boot
mit dem Pferd
Wen
alte Verwandte
Städte & Gemeinden
Wohin
100 Ausflugtipps
Herzlich Willkommen
im Landkreis Sömmerda
Zuletzt verwendet
Zurzeit ausgewählt
Suche
Leben
Gesundheit, Bafög, Ehrenamt – Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen…
Entdecken
Überschrift
SÖM.intakt
|
Landmobil Kindelbrück
|
Landmobil Buttstädt
|
Fahrtanfrage
Landmobil Kindelbrück
Ein Projekt im Rahmen des Modellvorhabens "SÖM.intakt"
Box Spalte links
Allgemeine Informationen
Mit dem
Landmobil Kindelbrück
wird die Mobilität innerhalb der Landgemeinde Kindelbrück erhöht. Das ehrenamtliche Angebot ermöglicht Fahrten, wenn gerade kein Bus fährt und stärkt dadurch die Mobilität vor Ort, auch ohne eigenes Fahrzeug. Die offizielle Vorstellung des Projekts sowie der Beginn des Fahrbetriebs erfolgten zu Beginn der Thüringer Sommerferien am 28.07.2021.
Was ist das Landmobil?
Das Landmobil Kindelbrück ist ein Pilotprojekt für zusätzliche Mobilität im Raum der Landgemeinde Kindelbrück. Es funktioniert nach dem Prinzip eines Dorfautos und ersetzt nicht bestehende ÖPNV-, Taxi- oder Mietwagen-verkehre, sondern dient dazu, diese sinnvoll und mithilfe von ehrenamtlichem Engagement zu ergänzen.
Wann fährt das Landmobil?
Der Fahrbetrieb des "Landmobil Kindelbrück" wird zu Beginn des Projekts an Wochentagen (Montag bis Freitag) tagsüber angeboten. Im Laufe des Projekts sind Anpassungen der Fahrzeiten an die Verfügbarkeiten der Fahrer sowie die Bedürfnisse der Mitfahrer möglich.
Wo fährt das Landmobil Kindelbrück?
Fahrten werden innerhalb der Landgemeinde Kindelbrück angeboten, insbesondere ab und zu den Ortsteilen Frömmstedt, Kindelbrück und Kannawurf. Dadurch können unter anderem besser die regelmäßigen Bus-Verbindungen ab Kindelbrück sowie die Regionalzugverkehre ab den Haltepunkten Griefstedt, Etzleben oder Heldrungen besser erreicht werden.
Informationen zur Fahrt im Bus- & Zug-Verkehr:
VWG des ÖPNV Sömmerda mbH
(Link öffnet externen Inhalt)
Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
(Link öffnet externen Inhalt)
Was kostet die Nutzung des Landmobils?
Der Fahrbetrieb erfolgt unentgeltlich, die Nutzung des Angebots ist kostenfrei möglich.
Wie kann ich mit dem Landmobil fahren?
Um mit dem Landmobil Kindelbrück fahren zu können,
stellen S
ie eine
Online-Fahrtanfrage
oder
rufen Sie rechtzeitig vor Ihrer gewünschten Fahrt (bitte mind. 24 Stunden vorab) bei der Kontakt-Stelle (siehe rechts) an. Ihr Wunsch wird dann während der angegebenen Kontaktzeiten geprüft und - sofern umsetzbar - wird die Fahrt durchgeführt. Hierbei sind Abweichungen, d.h. frühere oder spätere Abfahrten / Ankünfte möglich.
Da es sich beim Landmobil um keinen gewerblichen Taxiverkehr handelt, besteht keine Beförderungsgarantie und Anfragen können abgelehnt oder in seltenen Fällen auch kurzfristig abgesagt werden.
Wenn Sie eine garantierte, verbindlich gebuchte Beförderungsleistung benötigen, nutzen Sie bitte die Taxi- und Mietwagenverkehre der Region. Bei Kranken-, Dialyse- oder sonstigen über die Kranken- bzw. Pflegekasse abrechenbaren Fahrten nutzen Sie bitte ebenfalls die verfügbaren gewerblichen Verkehre.
Taxi-/Mietwagenbetriebe im Raum Kindelbrück:
Taxi und Mietwagen Leander
Paul-Rödiger-Str. 51, 99638 Kindelbrück
Tel.: 036375 / 50486
Fax: 036375 / 50486
Box Spalte rechts
Kontakt
Wenn Sie einen Fahrtwunsch anfragen möchten, Fragen zum Projekt haben oder daran interessiert sind, selber ehrenamtlich zu fahren, dann melden Sie sich bitte hier:
Evangelisches Seniorenbüro Frömmstedt
Schulplatz 131, 99638 Frömmstedt
Ansprechpartner:
Frau Steinbrück,
Frau Ortmann
Kontaktwege:
Hotline
:
+49 (0) 3634 354-950
E-Mail:
kindelbrueck@soem-intakt.de
Sprechzeiten:
Mo
07.30 - 14.00 Uhr
Di
07.30 - 14.00 Uhr
Mi
07.30 - 14.00 Uhr
Do
07.30 - 14.00 Uhr
Fr
07.30 - 14.00 Uhr
Sa
-
So, Feiertage
-
Termine
28.05.2021 | Kindelbrück, EDEKA-Parkplatz
Projektvorstellung und Probefahrten
anlässlich des Tag der Nachbarschaft
28.07.2021 | Frömmstedt, Ev. Seniorenbüro
Start des Fahrbetriebs
Hinweis
Das Vorhaben "Intakt*e*Mobilität im Landkreis Sömmerda" erhält Zuwendungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und hat eine Projektlaufzeit bis Dezember 2022. Weiterhin wird das Projekt durch Mittel des Thüringer Landesprogramms LSZ - Solidarisches Zusammenleben der Familien unterstützt.
(zuletzt aktualisiert am 03.02.2022)