Mit dem Landmobil Kindelbrück wird die Mobilität innerhalb der Landgemeinde Kindelbrück erhöht. Das ehrenamtliche Angebot ermöglicht Fahrten, wenn gerade kein Bus fährt und stärkt dadurch die Mobilität vor Ort, auch ohne eigenes Fahrzeug. Die offizielle Vorstellung des Projekts sowie der Beginn des Fahrbetriebs erfolgten zu Beginn der Thüringer Sommerferien am 28.07.2021.
Am 30.06.2023 endete das geförderte Projekt Landmobil. Das Mobilitätsangebot wird seitdem mit einem E-Auto der Kirchgemeinde fortgesetzt.
Um mit dem Landmobil Kindelbrück fahren zu können, rufen Sie rechtzeitig vor Ihrer gewünschten Fahrt (bitte mind. 24 Stunden vorab) bei der Kontakt-Stelle (siehe rechts) an. Ihr Wunsch wird dann während der angegebenen Kontaktzeiten geprüft und - sofern umsetzbar - wird die Fahrt durchgeführt. Hierbei sind Abweichungen, d.h. frühere oder spätere Abfahrten / Ankünfte möglich.
Da es sich beim Landmobil um keinen gewerblichen Taxiverkehr handelt, besteht keine Beförderungsgarantie und Anfragen können abgelehnt oder in seltenen Fällen auch kurzfristig abgesagt werden.
Wenn Sie eine garantierte, verbindlich gebuchte Beförderungsleistung benötigen, nutzen Sie bitte die Taxi- und Mietwagenverkehre der Region. Bei Kranken-, Dialyse- oder sonstigen über die Kranken- bzw. Pflegekasse abrechenbaren Fahrten nutzen Sie bitte ebenfalls die verfügbaren gewerblichen Verkehre.
Wenn Sie einen Fahrtwunsch anfragen möchten, Fragen zum Projekt haben oder daran interessiert sind, selber ehrenamtlich zu fahren, dann melden Sie sich bitte hier:
30.06.2023Fortsetzung des Angebots durch die Kirchgemeinde
HinweisDas Vorhaben "Intakt*e*Mobilität im Landkreis Sömmerda" erhielt Zuwendungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und hatte eine Projektlaufzeit bis Juni 2023. Weiterhin wurde das Projekt durch Mittel des Thüringer Landesprogramms LSZ - Solidarisches Zusammenleben der Familien unterstützt.