​​29. Jugendwettbewerb „Alles außer Klassik“ war voller Erfolg


Alles außer Klassik 2024

Am 8. November 2024 wurde es im Volkshaus Sömmerda wieder musikalisch, jung, bunt und  laut. Zum 29. Mal führte der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Sömmerda und der Stadt- und Kreismusikschule den Jugendwettbewerb „Alles außer Klassik“ durch. Der Saal war mit über 200 Gästen bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Der 1. Beigeordnete Heiko Koch eröffnete die Veranstaltung in Vertretung des Landrats Christian Karl. Auch Sömmerdas 2. Beigeordnete Anja Meinhardt-Fickert übermittelte herzliche Grüße von Bürgermeister Ralf Hauboldt und wünschte dem Publikum viel Spaß sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

In diesem Jahr zeigten 17 junge Menschen in den drei Kategorien Sologesang, Soloinstrument und Gruppendarbietung ihr Bestes. Durch das Programm führte Jonas Pawelski, Vorsitzender des Vereins „Kultur im Sinn“ e.V. Um die Spannung zu erhöhen, wurden die Auftritte der jungen Musiker vor Ort ausgelost. Dann war die Zeit für die jungen Künstlerinnen und Künstler gekommen. Von ganz leisen Tönen bis zur Metal-Band reichte das Spektrum der Darbietungen. 

Die insgesamt 17 Auftritte der jungen Künstler, die trotz aller Aufregung und Lampenfieber bravourös Bühne und Publikum eroberten, waren auch in diesem Jahr wieder auf sehr hohem Niveau. Kaum jemand wollte in der Haut der Jury stecken, die sich diesmal aus Cosima Schreier (Kantorin Evangelische Regionalgemeinde Sömmerda), Karl-Wolfgang Kahlo-Kaminski (Musiklehrer im Ruhestand), Helena Busch (ehem. Teilnehmerin und Gewinnerin von AAK), Andreas Nürnberg (Sparkasse Mittelthüringen) und Hanna Stockhaus (Lehramtsstudentin Musik, Chorleiterin), zusammensetzte.

Alles außer Klassik 2024

Am Ende haben sich die Jurymitglieder für folgende Preisträger entschieden: 

Sologesang:

1. Lucas Rehnelt

2. Electra Hella Margraf

3. Valeriia Riumshyna


Soloinstrument:

1. Caisy-Marie Bornmann (Klavier)

2. Tim Henze (Klavier)

3. Clara Bauer (Klavier)


Gruppendarbietung:

1. Lucas Rehnelt und Anna-Lucina Köhler 

2. Paulina Fay Schade, Morris Gürtler und Marc Vincent Wicht

3. Lucy Piesche und Luca Koch


Auch das Publikum durfte an dem Abend mitentscheiden und seinen Publikumsliebling wählen. Mit großem Abstand hat sich das Publikum für Tim Henze entschieden, der sich mit einem Medley aus modernen Musikstücken mit seinem Klavier in die Herzen der Zuhörer spielte.

Alles außer Klassik 2024 

Verlierer gab es an dem Abend keine. Jeder der jungen Musiker ist neben der Erfahrung, sich einem großen Publikum zu präsentieren, um ein kleines Präsent reicher. Für die Gewinner der drei Kategorien gab es neben einem Preisgeld auch Pokale. Ein großer Dank geht an die Sparkasse Mittelthüringen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. 

Alles außer Klassik 2024

An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an alle 17 Teilnehmer zu ihren wirklich grandiosen und mitreißenden Auftritten. Wir freuen uns schon jetzt auf die 30. Ausgabe von „Alles außer Klassik“, wenn die Bühne im Volkshaus wieder von musikalischen Nachwuchstalenten aus dem Landkreis „gerockt“ wird.