Ehrenamtliches Engagement geschieht oft im Verborgenen und
wird vielmals nur von denen wahrgenommen, die direkt davon profitieren. Wie
viel Kraft, Mühe und Zeit notwendig ist, ein Ehrenamt auszuführen ist den
Meisten dabei nicht bewusst.
Mit der Thüringer Ehrenamtscard will der Landkreis Sömmerda
den engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises „Danke“ sagen und
zeigen, dass ehrenamtliche Arbeit eine große Wirkung und Bedeutung hat, dass
sie sich lohnt und dass sie Anerkennung genießt. Diese Auszeichnung soll etwas
zurückgeben, das mehr als einen symbolischen Wert hat.
Die Besitzer einer Thüringer Ehrenamtscard erhalten für zwei
Jahre in ganz Thüringen Vergünstigungen, zum Beispiel beim Besuch von Museen,
Sportstätten, Hotels und Restaurants oder im Werksverkauf verschiedener
Unternehmen.
Sollten Sie selbst ehrenamtlich tätig sein oder jemanden
kennen, der die Thüringer Ehrenamtscard verdient, teilen Sie uns dies bitte bis
zum 10. August 2022 mit.
Folgende Voraussetzungen müssen für die Vergabe der
Ehrenamtscard erfüllt sein:
Die Person:
muss das
18. Lebensjahr vollendet haben,
muss sich
wöchentlich mindestens fünf Stunden engagieren,
muss mindestens
fünf Jahre aktiv bzw. seit Gründung in einem Verein, einer Organisation oder
Initiative eingebunden sein,
muss den
Wohnsitz in der Gebietskörperschaft haben (sollten aber Wohnort und Ort des
ehrenamtlichen Engagements unterschiedlich sein, so ist der Landkreis bzw. die
Kreisfreie Stadt zuständig, in dem die Person ehrenamtlich tätig ist)
darf
keine Aufwandentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinausgeht.