Im Rahmen der deutschlandweiten Aktionstage Girls‘Day und Boys‘Day konnten sich am 25. April 2024 mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 beim HANDWERKS-ERLEBNIS-TAG auf dem Sömmerdaer Bauspielplatz ausprobieren. Der Aktionstag war für die Jugendlichen nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Unterricht, sondern diente vor allem der beruflichen Orientierung.
Dank der Unterstützung mehrerer regionaler Handwerksbetriebe bot er den Schülerinnen und Schülern die Chance, Berufe kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen und in denen sie jeweils unterrepräsentiert sind. Und nicht zuletzt sorgten die jungen Teilnehmer, die aus der Gemeinschaftsschule „Albert Einstein“, der Salzmann-Regelschule, von der Stiftung Finneck sowie aus Greußen und Erfurt zum Bauspielplatz gekommen waren, dafür, dass die Kinderstadt weiter wächst.
Neun Stationen gaben Einblicke in verschiedene Handwerksbereiche:
Unter fachgerechter Anleitung bauten die Jugendlichen beispielsweise ein Insektenhotel und einen Vogelnistkasten aus Holz, zeichneten Grundrisse ihres Traumhauses, bewegten mit großem Gerät Erde für die Zisterne, setzten Mauern für die Outdoorküche, hoben Löcher und Gräben aus, verlegten Wasseranschlüsse und Leitungen oder gestalteten die Holzhütten mit Farbe und Pinsel. Außerdem lernten sie, wie man Sträucher rodet, Gehölze schneidet und Rasen mäht.
Interesse weckte auch der Rettungswagen des ASB. Mitarbeiter des Rettungsdienstes erläuterten dessen Ausstattung und beantworteten alle Fragen rund um das Thema Erste Hilfe. Um das leibliche Wohl kümmerte sich indes das Team der Station „Haushaltshilfe“, das zur Freude aller Beteiligten u.a. leckere Salate zubereitete.
Die Organisatoren dieses außergewöhnlichen Aktionstages – das Landratsamt Sömmerda, das Jobcenter Sömmerda, die Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda, die Unternehmensberatung Söldner und der ASB Kreisverband Sömmerda – danken allen Unternehmen, die die Projekte vor Ort betreut oder mit Material unterstützt haben: AP Massivbau, Aust EKS Bau AG, Bau- und Möbeltischlerei René Heinemann, Betriebshof Stadt Sömmerda, BiW Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V., ASB Rettungsdienst, Baustoffmarkt Sömmerda GmbH & Co. Betriebs-KG, OBI Sömmerda sowie Baustoff-Fachhandel Batzner Kölleda.
Ein besonderer Dank geht an Steven Paul (AP Massivbau) und Florian Bärwolff (Aust EKS Bau AG), die gemeinsam mit Mandy Sömmer von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt das Projekt in der Salzmann-Regelschule und der TGS Albert Einstein vorgestellt und dem HANDWERKS-ERLEBNIS-TAG zum Erfolg verholfen haben!