„Verletzte im Wasser“ schallte es am Vormittag des 9. September 2023 über die Wasserfläche des Freibads in Kindelbrück. Eine Steganlage war zusammengebrochen und die darauf befindlichen Partygäste trieben nun hilfesuchend im Wasser.
Allerdings ließ professionelle Hilfe nicht lange auf sich warten. Die Rettungsteams des ASB und DRK waren nur einen Katzensprung entfernt und bereit, unter Einsatz der verschiedensten Rettungsmaterialien den Ertrinkenden zu Hilfe zu eilen.
Sowohl die Triagierung, also die erste Einschätzung, welche Menschen am schnellsten Hilfe benötigen, als auch das Bilden eines Behandlungsplatzes in der Nähe der Unfallstelle wurden konsequent durchgeführt.
Dass dies nur eine Übung war, um dem Rettungsdienst des Landkreises Sömmerda die Gefahren der Wasserrettung greifbarer zu machen, war für Außenstehende nicht sofort ersichtlich. Hatten die Mimen doch unterschiedlichste Verletzungsbilder, wie z.B. Kopfplatzwunden, Pfählungsverletzungen und Risswunden sowie Unterkühlungen und auch Bewusstlosigkeit. Und doch konnte die Übung von allen Gruppen bravourös gemeistert werden.
Zuvor hatten sich die Übungsteilnehmer mit den entsprechenden Rettungsmitteln im Stationstraining vertraut gemacht. Hier erfolgte eine Einweisung durch die zahlreichen freiwilligen Helfer der DRK-Wasserwacht Sömmerda.
Nach dem Eintreffen im Kindelbrücker Freibad wurden die Rettungsdienstmitarbeiter von Landrat Harald Henning begrüßt. Er sprach ihnen seine Anerkennung aus für ihren täglichen Einsatz wie auch für die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden, um den Menschen im Landkreis bestmöglich helfen zu können. Sein Dank galt ebenfalls den Organisatoren der Übung, von denen er sich im Anschluss noch das geplante Übungsszenario beim Rundgang durch die Stationen erläutern ließ.
Beendet wurde die Übung durch einen Parcours, der jedem Rettungsdienstler noch einmal alles abverlangte. So galt es, im Rettungsballweitwurf Punkte für das eigene Team zu erlangen, das Vorzeigen von entsprechenden Knoten zu demonstrieren und schließlich die schnelle und effiziente Rettung noch einmal darzustellen. Das Gewinnerteam freute sich über einen tollen Preis, welcher vom Unternehmen Löser aus Kindelbrück bereitgestellt wurde. Dafür nochmals vielen Dank.
Ebenso bedanken wir uns bei den Mitarbeitern des ASB und des DRK sowie den Mitgliedern der DRK-Wasserwacht Sömmerda und insbesondere beim Team des Freibads Kindelbrück für die Zusammenarbeit.
N. Türpitz
Stellv. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst