4. bis 6. Juni 2024
Turnhalle der Diesterweg Grundschule in Sömmerda
Die Spannung steigt! Noch fleißiger als sonst proben in einigen Schulen des Landkreises gerade die Theatergruppen sowie die darstellenden und gestaltenden Kurse. Der Grund: vom 4. bis 6. Juni 2024 stehen sie während der Regionalen Schultheatertage auf der Bühne und zeigen ihre Stücke oder Probenstände. Der diesjährige Gastgeber, die Staatliche Grundschule „Adolph Diesterweg“ Sömmerda, bereitet vor Ort schon alles emsig vor, damit die Schultheatertage reibungslos ablaufen können.
Das dreitägige Treffen spiegelt die bunte Vielfalt des Schultheaters im Landkreis wider. Mal lustig, mal nachdenklich, mal skurril, aber doch immer sehenswert sind die Stücke, die die Gruppen erarbeitet haben. In guter Tradition erwarten die Organisatoren wieder tolle neue Stücke, hochmotivierte Schülerinnen und Schüler sowie eine gutgelaunte und fachlich kompetente Beratergruppe.
Die Schultheatertage geben den jungen Theaterschaffenden seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einem Publikum zu präsentieren und Bühnenerfahrung zu sammeln. Und natürlich nehmen die Gruppen auch die wertvollen Anregungen und Impulse der drei Theaterpädagogen aus der Beratergruppe mit nach Hause.
Dabei geht es nicht darum, in einen Wettstreit zu treten. Im Vordergrund steht immer die Freude am Theaterspiel. Auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Gruppen und Spielleitern gehört dazu und hilft für die weitere Arbeit. In verschiedenen themenbezogenen Workshops werden grundlegende Techniken des Theaterspiels erarbeitet und weiterentwickelt.
Die Stücke werden öffentlich aufgeführt, Zuschauer sind herzlich willkommen!
Programm:
Dienstag, 4. Juni
09.00 – 09.05 Eröffnungsprogramm der Grundschule „Adolph Diesterweg“ Sömmerda
09.05 – 09.10 Begrüßung durch Schulleiterin Heidrun Saalfeld
09.10 – 09.15 Eröffnungsrede des Landrates Harald Henning
09.15 – 09.25 Vorstellung Moderatorenteam und Beratergruppe
09.30 – 10.10 Eröffnungsstück „Kronenlos am Königshof“, Theatergruppe „Traumwerkstatt“, Grundschule „Adolph Diesterweg“ Sömmerda
10.45 – 11.05 „Die Geschichte von den kleinen Sternchen“, Theater-AG, Grundschule „Lindenschule“ Sömmerda
12.15 – 12.40 „Die Geschichte vom Traumzauberbaum und seinen Traumblättern“, AG „Theater“, Grundschule „Traumzauberbaum“ Weißensee
13.10 – 13.40 „Die Räuber von Bethlehem“, Theatergruppe „Die unbeschriebenen Blätter“, Evangelische Grundschule Sömmerda
Mittwoch, 5. Juni
09.00 – 09.25 Begrüßung/Warm-up
09.30 – 09.50 „Till Eulenspiegel“, Salzmann-Kids, Regelschule „Chr. G. Salzmann“ Sömmerda
10.35 – 10.50 „Geschichten aus dem Koffer“, Theatergruppe SFZ, Schüler-Freizeit-Zentrum Sömmerda
12.00 – 12.20 „Der kleine Angsthase“, Theater-AG, Regelschule „Professor Gräfe“ Buttstädt
12.55 – 13.25 „one day, baby“, Kinder- und Jugendtheater „SPEKTAKULI“, Kultur im Sinn e.V.
Donnerstag, 6. Juni
12.15 – 13.00 Präsentation der Workshoparbeit