Enzian-Wiesenweg
Der 7 km lange Enzian-Wiesenweg ist perfekt geeignet für Familien, die einen aufregenden Waldspaziergang machen wollen. Die Kurzstrecke führt entlang der neu gebauten Hängeseilbrücke, wo man mit einem fantastischen Ausblick in das Bärental belohnt wird. Mit etwas Glück werden Sie auf der Wanderung den heimischen Enzian an den Waldrändern entdecken.
Kleiner Rundweg
Der 14 km lange Rundweg teilt sich seine nördliche Achse mit dem Enzian-Wiesenweg. Man begeht den Weg entlang des Bärentals bis hin zum Wildnisgebiet Wiegental. Wenn man den Wanderweg im Uhrzeigersinn begeht, ist die Wanderung vom Höhenprofil her günstiger, da die Steigungen überwiegend im ersten Teil sind. Der mittelschwere Wanderweg fasziniert mit malerischen Streuobst-Wiesen, majestätischen Buchenriesen und einer wunderschönen Eichenallee.
Rabenswald-Familienweg
Der 6 km lange Familien-Erlbenisweg führt von Garnbach durch den unwüchsigen Wald zur Burgruine Rabenswald und lässt sich am besten entgegen des Uhrzeigersinns laufen. Auf dem Weg machen geschnitzte Raben immer wieder auf den Pfad aufmerksam. Außerdem erreicht man nach kurzer Zeit am Waldrand das Freiluftatelier Krüger mit seiner beeindruckenden Ausstellung von Holzskulpturen. Sie erwartet zudem ein alter Sandsteinbruch, umrandet von Farnen, Buchen und Birken.
Der ca. 90 km lange Finnewanderweg führt von Sachsenburg bis nach Weißenfels. Sie überqueren einen Teil des Höhenzuges Schmücke bis nach Rastenberg und weiter auf dem Kamm der Finne über das Marienthal, mit einem herrlichen Blick auf das Thüringer Becken. Weiter der Burg Saaleck und der Rudelsburg geht es nach Bad Sulza, wo das Saale-Unstrut-Tal beginnt. Vorbei an einmalig schönen Terrassenweinbergen und Sandstein- Weinbergshäu-sern führt Sie der Weg über Naumburg nach Weißenfels.